60 Jahre – bei einer Ehe nennt man das „Diamantenes Jubiläum“. Aber bei einem Verein? Genau das begeht die Schützenbruderschaft St. Marien Eggerode in diesem Jahr. Aber ein Grund zu feiern? Dafür haben der Vorstand und das eigens gegründete Festkomitee zu viel zu tun, als dieses Fest locker auf sich zukommen zu lassen und das Jubiläum zu genießen. Denn die Bruderschaft muss das Fest erstmalig ohne Festwirt organisieren. Der bisherige Festwirt hatte den Vertrag nicht mehr erneuert. Einen neuen zu finden, der die bisher gewohnte Komplettlösung anbietet, war nicht in Sicht. Daher blieb dem Verein nur die Flucht in die Eigenregie, wenn man weiterhin feiern wollte. Diesen Schritt hat der Verein nun gewagt und wartet nun auf den Tag der Tage als Feuertaufe für seine zahlreichen Treffen zu den Festvorbereitungen. Doch kurz vor dem Fest scheinen alle organisatorischen Hürden genommen. Eine Thekencrew, das Herzstück eines jeden Festes, ist seit Monaten gebucht. Und auch der Rest vom Fest – vom Toilettenwagen über das Festzelt bis zum Pommes-Wagen, alles Dinge, um die sich der Festwirt bislang gekümmert hatte – musste nun vom Verein organisiert werden. Viel Eigenleistung ist nun in diesem Jahr von der Bruderschaft gefordert. Das fängt schon bei der Bewirtung beim Tog wegbringen am 25. Mai an, wenn die Mitglieder des Karnevalsfestkomitees den Dienst hinter der Theke und am Grill übernehmen. Eggerode mag in dieser Form der Schützenfestorganisation noch Vorreiter sein. Doch bei vielen anderen Vereinen laufen in den kommenden Jahren die Verträge aus. Andere Festwirte haben kurze Verträge auf Probe geschlossen und warten ab, „wie es läuft“. Daher werden viele auf das diesjährige Fest in Eggerode schauen, ob das so angedachte Modell aufgeht. Auch der Verkauf des Pastorats bringt Veränderungen im Ablauf, wenn auch nur geringfügig, mit sich: Zu ersten Mal wird der Präses der Bruderschaft, Pfarrer Thomas Diedershagen, in Ermangelung eines eigenen Wohngebäudes eines Pfarrers in Eggerode vom Marienbrunnen an der Vechtestraße abgeholt. Trotz aller Neuerungen hofft die Bruderschaft auf ein Gelingen des Festes an Fronleichnam und den darauffolgenden Freitag (30. & 31. Mai), beginnend mit dem Antreten in Uniform um 8:00 Uhr auf der Gildestraße zur Messe und anschließender Fronleichnamsprozession.
Weitere Infos im Internet unter schützenbruderschaft-eggerode.de